Kapitel 6 Dialog - Deutschland und die USA
Each module begins with a dialog. These dialogs will help you to learn vocabulary and context quickly. View the introduction to the dialog and then review the dialog itself. In a Captivate introduction, we focus on the new grammar and vocabulary and help you cope with the text.
Listen
You'll need to listen to each part of this dialog several times, paying attention to the pronunciation of the native speakers who read the text. Try reading it to yourself several times. You'll be reading and recording this dialog with your group partner's in this week's Group Practice, so make sure you are prepared!
As you listen to the dialog, you may also follow along with the dialog text below. Vocabulary words appear with dark red text, and if you hover over these words you will see the English word appear as hover text. You may also click on the little pop out boxes to view an associated image.
Kapitel 6 Dialog - Full Dialog
Ch 6 Dialog - Deutschland unt die USA.mp3 Download Ch 6 Dialog - Deutschland unt die USA.mp3
Kapitel 6 Dialog - Part 1
Listen to Part 1 Download Listen to Part 1
Unsere Freunde, Anna, Ulrike, John, Thomas und Andreas sind abends nach Heidelberg gefahren und durch die engen Straßen der Altstadt spazieren gegangen. Jetzt sitzen sie im alten Wirtshaus „Zum Seppl“.
John: Hier haben schon vor fast 400 Jahren Studenten ihr Bier getrunken. Das gibt es bei uns in den USA nicht.
Ulrike: Ich war als Schülerin ein Jahr in den USA und habe das alte Zeug keine Minute vermisst. Dort habe ich die endlosen Landschaften, die weiten und offenen Räume und die unberührte Natur geliebt. Ich habe mich irgendwie frei gefühlt. Ich musste nicht immer Rücksicht auf andere nehmen.
Thomas: Das ist mir genauso gegangen. Seit meinem USA-Aufenthalt fühle ich mich in Deutschland wie in einer engen Ordnung.
Kapitel 6 Dialog - Part 2
Listen to Part 2 Download Listen to Part 2
Anna: In Deutschland leben so viele Menschen auf einem kleinen Raum. Da braucht man mehr Ordnungen. Aber relativ kleine Räume mit vielen Bewohnern haben auch große Vorteile. Es ist auf kleinem Raum mit vielen Menschen mehr los.
Andreas: Ich beneide die Amerikaner um etwas Anderes: Sie fühlen sich als die Kinder einer gelungenen Revolution. Sie glauben an sich, ihre Gründungsväter und ihr Land. Deutschland und eigentlich der gesamte europäische Kontinent hatten nie eine so glorreiche Revolution, sondern eine sehr unruhige politische und kulturelle Geschichte.
John: Ich sehe das nicht so negativ. Deutschland hat für mich eine sehr reiche intellektuelle Geschichte und viele berühmte Philosophen und philosophische Dichter. Ich finde diesen Reichtum an Ideen und Theorien fantastisch.
Kapitel 6 Dialog - Part 3
Listen to Part 3 Download Listen to Part 3
Ulrike: In ganz wichtigen Ideen stimmen Deutsche und Amerikaner heute überein: sie glauben alle an die Freiheit des einzelnen Menschen. Das ist in den Menschenrechten festgelegt, und die Menschenrechte gehören zu der amerikanischen und deutschen Verfassung.
Anna: Du hast recht. Wir glauben alle an die liebe Freiheit, aber Amerikaner und Deutsche haben sich eine etwas andere politische und wirtschaftliche Ordnung gegeben. In Deutschland haben wir eine andere Republik und eine andere Marktwirtschaft als in Amerika.
Andreas: Ja, wir haben eine parlamentarische Demokratie und eine soziale Marktwirtschaft.
John: Ich kenne ein bisschen euer politisches System, aber was ist eine soziale Marktwirtschaft?
Ulrike: Das erklären wir dir ein anderes Mal.
_____
Use the Grammar Crunchers below as a "hands-on" study aid. Playing around at this will help you learn the meanings of this chapter's vocabulary as well as its grammatical structures. Practice dragging and dropping words or phrases (using the "Build Your Phrase" tool) from the " Start Language" at the top of the Grammar Cruncher down to the positions of "Your Language" at the bottom of the Grammar Cruncher. Use the positions, however you would like, to help you build your own language in a positional way. (Click here for Grammar Cruncher User Directions and Concept):
_____
Click here for ungraded crossword puzzles to practice the dialogue vocabulary.
Click Next below to be taken to the next grammar topic.